Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie sundriqemalor Ihre persönlichen Daten verarbeitet und schützt.
1. Einleitung und Verantwortlicher
Willkommen bei sundriqemalor, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für Finanzszenarien-Modellierung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website sundriqemalor.com besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist sundriqemalor, Bäckerbreitergang 26, 20355 Hamburg, Deutschland. Sie können uns unter der E-Mail-Adresse info@sundriqemalor.com oder telefonisch unter +497181923584 erreichen.
Als Ihr Datenschutzbeauftragter sind wir verpflichtet, transparent und verständlich zu kommunizieren. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
2. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Finanzmodellierungs-Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und geografische Standortinformationen
- Browser-Typ, -Version und verwendetes Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen bei Registrierung
- Finanzielle Kennzahlen für Szenario-Modellierungen
- Präferenzen und individuelle Einstellungen
- Kommunikationsverlauf bei Kundenanfragen
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Services
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für definierte, eindeutige und legitime Zwecke verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Kontext und Art der erhobenen Daten.
Primäre Verarbeitungszwecke
Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Bereitstellung unserer Finanzmodellierungs-Services. Das umfasst die Durchführung komplexer Szenario-Analysen, die Generierung personalisierter Finanzberichte und die kontinuierliche Verbesserung unserer Algorithmen basierend auf aggregierten, anonymisierten Nutzungsdaten.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Kontaktdaten für die direkte Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung technischen Supports und für wichtige Servicemitteilungen. Diese Kommunikation erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer bestehenden Geschäftsbeziehung.
Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Durchführung unserer Finanzmodellierungs-Services und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation, Newsletter und optionale Zusatzservices nach ausdrücklicher Zustimmung
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Webseitenoptimierung, Sicherheitsmaßnahmen und Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher, buchhalterischer oder anderer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.
Technische Dienstleister
Für die Bereitstellung unserer komplexen Finanzmodellierungs-Algorithmen nutzen wir spezialisierte Cloud-Computing-Services. Diese Anbieter unterliegen strengen Datenschutzauflagen und werden von uns sorgfältig ausgewählt. Alle Datenverarbeitungsverträge entsprechen den Anforderungen der DSGVO.
Zahlungsdienstleister
Für die sichere Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit etablierten Payment-Providern zusammen. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Informationen und sind verpflichtet, höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt grundsätzlich nicht. Sollten sich unsere Praktiken in diesem Bereich ändern, werden wir Sie vorab informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.
6. Internationale Datentransfers
In einer globalisierten digitalen Welt kann es vorkommen, dass Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Solche Transfers erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Für Transfers in Drittländer nutzen wir Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder implementieren geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Alle unsere internationalen Partner sind verpflichtet, ein Datenschutzniveau zu gewährleisten, das dem europäischen Standard entspricht.
Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Transfers
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner
- Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz übertragener Daten
- Minimierung internationaler Datentransfers auf das notwendige Maß
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie ermutigen, diese Rechte aktiv zu nutzen und stehen Ihnen dabei unterstützend zur Seite.
Ihre grundlegenden Datenschutzrechte
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir werden entsprechende Berichtigungen unverzüglich vornehmen.
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation Widerspruch einlegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie einfach eine E-Mail an info@sundriqemalor.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
8. Datensicherheit und technische Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere IT-Infrastruktur nutzt modernste Verschlüsselungstechnologien. Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen, redundanten Stromversorgungen und professionellen Backup-Systemen.
Darüber hinaus führen wir regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren kontinuierlich unsere Sicherheitssysteme. Alle Mitarbeiter sind im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
- Implementierung des Prinzips der Datenminimierung
- Etablierte Verfahren für Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Datenschutzpraktiken
9. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
Spezifische Aufbewahrungsfristen
Vertragsdaten und Abrechnungsinformationen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus sieben Jahre aufgrund steuerrechtlicher Bestimmungen gespeichert. Marketing-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zu drei Jahre nach der letzten Interaktion aufbewahrt.
Technische Logdaten werden in der Regel nach sechs Monaten automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt werden. Bei Kundenanfragen erfolgt die Löschung der Kommunikationsdaten nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf der Gewährleistungsfristen.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Cookie-Typen und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Wir unterscheiden dabei zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Analyse-Cookies.
Cookie-Kategorien
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Webseitenfunktionen wie die Sitzungsverwaltung und Sicherheitsfeatures. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind.
Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit in den Browser-Einstellungen oder über unser Cookie-Management-Tool deaktiviert werden.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte kontaktieren Sie uns gerne:
sundriqemalor
Bäckerbreitergang 26
20355 Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@sundriqemalor.com
Telefon: +49 7181 923584
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu beschweren.